Mehr Geld für Agrarumweltprogramme

Agrarpolitik in der Europäischen Union

Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

Landwirte, die die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, erhalten im Rahmen der gemeinsamen EU-Agrarpolitik Direktzahlungen zur Einkommens- und Risikoabsicherung. Für das kommende Jahr sind mit Gesetz vom 17.7.2021 weitere Maßnahmen mit Mitteln aus dem EU-Haushalt beschlossen worden.

Förderung des Klima- und Umweltschutzes

Stärker gefördert werden zum Beispiel Maßnahmen wie das Anlegen von Blühstreifen oder zur Verringerung des Einsatzes von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln. Auch der Öko-Landbau kann mit zusätzlichen Fördermitteln rechnen.

Ausblick 2023

Für die kommenden Jahre sieht die GAP-Reform vor, dass die EU-Mitgliedstaaten mindestens 25 % des Direktzahlungsbudgets für Öko-Regelungen bereitstellen. Damit belohnt die EU Landwirtinnen und Landwirte, die Maßnahmen für die Umsetzung klima- und umweltfreundlicher Verfahren sowie für die Verbesserung des Tierschutzes ergreifen (für weitere Informationen: bundesregierung.de).    

Stand: 30. August 2021

Bild: Countrypixel – stock.adobe.com

Allgemeine Steuernews

Landwirtschaft Steuernews

Wenn Landwirte künftig auch Strom ernten

Die Bundesregierung will Landwirtinnen und Landwirten die Nutzung von Landwirtschaftsflächen für die Installation und das Betreiben von Photovoltaikanlagen erleichtern.

Nach oben